Hochdosiertes Vitamin C ist der wichtigste Grundbaustein der Infusionstherapie und hat eine ähnliche chemische Struktur wie Glucose. Dieses Vitamin ist ein sehr wichtiger Radikalfänger mit hoher antioxidativer Wirkung für sämtliche Gewebearten. Alle Tiere und Pflanzen brauchen Vitamin C, das die meisten von ihnen selbst produzieren.
Der Mensch hat die Fähigkeit zur Vitamin-C-Synthese genauso wie die Affen als seine nächsten Verwandten im Laufe der Evolution verloren. Er muss dementsprechend genügend Vitamin C über die Nahrung aufnehmen, da ansonsten schwerwiegende Mangelerscheinungen auftreten können. Traurige Berühmtheit erlangte in diesem Kontext die Mangelerkrankung Skorbut, die bei früheren Generationen von Seeleuten die häufigste Todesursache war.
Bei Natriumcarbonat handelt es sich um eine basische Lösung, die Säuren bindet, neutralisiert und ausschwemmt. Im Rahmen der Infusionstherapie bewirkt dieser Stoff eine Beschleunigung des Zellstoffwechsels und die Aktivierung der Enzyme, wodurch die verbesserte Aufnahme anderer Infusionskomponenten gewährleistet wird. Besonders sinnvoll ist die Gabe bei Schmerzzuständen jeglicher Art.
Alphaliponsäure ist ein so genanntes Coenzym und wie Vitamin C ein Radikalfänger. In ihrer Funktion als Chelator bindet sie im Körper abgelagerte Schwermetalle und beschleunigt Entgiftungsvorgänge. Ausserdem verbessert Alphaliponsäure die Funktion der Mitochondrien, der Nervenfasern und beschleunigt den Energiestoffwechsel in der Zelle. . Eine weitere wichtige Eigenschaft dieser Säure ist ihre Fähigkeit, dringend benötigte Antioxidanten wie zum Beispiel Vitamin C, Vitamin E, Q10 oder Glutathion zu regenerieren.
Organpeptide sind niedermolekulare Eiweißketten, die verabreicht werden, um beschädigtes Zellmaterial von Organen zu regenerieren. Diese Fettart regt beschädigte oder erkrankte Organe dazu an, eigene intakte Zellen zu produzieren und zu aktivieren.